Zum Inhalt

Mitglieder-Meinung

Meine Gedanken zum „Badischen Anti-Israel-Sumpf“ – ein Beitrag von Simone Schermann

Am 18. Mai 2018 wurde ich die erste jüdische Vorsitzende in der Geschichte des Deutsch-Israelischen Arbeitskreises Südlicher Oberrhein (DIA). Bei dieser Versammlung verfolgten die Mitglieder Achim Schwab und Margret Ölhoff die klare Agenda, Israel aus dem Namen des DIA zu eliminieren. Sie seien mit der… Weiterlesen »Meine Gedanken zum „Badischen Anti-Israel-Sumpf“ – ein Beitrag von Simone Schermann

Meine Gedanken zum „Kapitalismus – dem Feind der Linken“ – ein Beitrag von Martin Motl

Während 27 % der in den sozialistischsten Volkswirtschaften der Welt lebenden Menschen unter extremer Armut leiden (von der Weltbank definiert als Einkommen unter 1,90 Dollar pro Tag), trifft dieses Schicksal in den Hochburgen des Kapitalismus weniger als 2 % der Bevölkerung. Das durchschnittliche Einkommen ist… Weiterlesen »Meine Gedanken zum „Kapitalismus – dem Feind der Linken“ – ein Beitrag von Martin Motl

Meine Gedanken zu den „Bränden im Flüchtlingslager auf Moria“ – ein Beitrag von Thorsten Kraft

Bei den Bränden im Flüchtlingscamp auf Moria auf der griechischen Insel Lesbos wurden etwa 12.000 Menschen obdachlos. Tausende Menschen mussten im Freien übernachten, hatten keinen Zugang zu Sanitäranlagen. Die Lage ist dramatisch und droht sich weiter zuzuspitzen. Doch anstatt schnelle Hilfe vor Ort sicherzustellen und… Weiterlesen »Meine Gedanken zu den „Bränden im Flüchtlingslager auf Moria“ – ein Beitrag von Thorsten Kraft

Meine Gedanken zum „Waffenrecht – aus der Geschichte nichts gelernt“ – ein Beitrag von Merlin Obermann

Der Mensch, die Waffe und die Gewalt – Archäologen bestätigen: Die ersten Werkzeuge, die vom frühen Menschen benutzt wurden, dienten zumindest auch als Waffe. Technische Neuerungen wurden sehr häufig im Zusammenhang von Auseinandersetzungen entwickelt und erst in einem zweiten Schritt einer friedlichen Nutzung zugeführt –… Weiterlesen »Meine Gedanken zum „Waffenrecht – aus der Geschichte nichts gelernt“ – ein Beitrag von Merlin Obermann

Meine Gedanken zum „5. September 1972 in München“ – ein Beitrag von Thorsten Kraft

Am 5. September 1972 ermordeten und quälten mindestens acht arabische Terroristen elf Mitglieder der israelischen Olympiamannschaft. Zudem wurde der deutsche Polizist Anton Fliegerbauer bei der missglückten Geiselbefreiung am Olympia-Flughafen Fürstenfeldbruck getötet. Doch so merkwürdig es klingt: Es sind nicht die kolossalen Versäumnisse und Schlampereien bei… Weiterlesen »Meine Gedanken zum „5. September 1972 in München“ – ein Beitrag von Thorsten Kraft

Meine Gedanken zur „Solidaritätsbekundung des 1. FC Köln mit dem DITIB“ – ein Beitrag von Thorsten Kraft

Der 1. FC Köln verkauft sich neuerdings bei Auswärtsspielen und in sozialen Netzwerken bewusst weltoffen. Weltoffen und „anti-rassistisch“. Das ist gut, denn Sport soll vorallem Kulturen und Menschen miteinander verbinden und nicht spalten. Das wohl beste Beispiel dafür lieferte 1970 die Fohlenelf, die als erster… Weiterlesen »Meine Gedanken zur „Solidaritätsbekundung des 1. FC Köln mit dem DITIB“ – ein Beitrag von Thorsten Kraft

Meine Gedanken zum „6. Gedenktag des Genozids an den Yesiden“ – ein Beitrag von Thorsten Kraft

Heute vor 6 Jahren begann im Sindschar-Gebirge der Genozid an den Jesiden. An besagtem 3. August 2014 besetzte die Terrormiliz des „Islamischen Staates“ die gleichnamige Stadt im Nordirak und brachte tausende jesidische Männer um und verschleppten bzw. versklavten die dort lebenden Frauen und Kinder. Zehntausende… Weiterlesen »Meine Gedanken zum „6. Gedenktag des Genozids an den Yesiden“ – ein Beitrag von Thorsten Kraft

In eigener Sache: ALLE schafft #Freiräume – Diskussions- und Mitgliederportal online

DÜSSELDORF, den 02. August 2020 (TK/PL). Die Partei „Allianz liberaler und libertärer Europäer (ALLE)“ erweitert ihr Informations- und Diskussionsangebot. Künftig können interessierte Voll- und Fördermitglieder über die ALLE-Homepage in den eigens dafür geschaffenen #Freiraum-Foren eigene Meinungsbeiträge online schalten und diese gleichzeitig zur Debatte stellen. Auch… Weiterlesen »In eigener Sache: ALLE schafft #Freiräume – Diskussions- und Mitgliederportal online

Meine Gedanken zur Elektromobilität – „Die Zukunft fährt elektrisch“ – ein Beitrag von Andy Eggert

Heute ist es soweit – endlich: der VW ID3, das erste Elektroauto der neuen Generation aus deutscher Produktion – nach dem missglückten i3 von BMW – kann in Deutschland bestellt werden. Wenn auch in vielen Aspekten noch ein konventionelles Auto, so ist der ID3 doch… Weiterlesen »Meine Gedanken zur Elektromobilität – „Die Zukunft fährt elektrisch“ – ein Beitrag von Andy Eggert

Meine Gedanken zu den „Motorrad-Fahrverboten an Sonn- und Feiertagen“ – ein Beitrag von Merlin Obermann

Die Welt in Mitteleuropa ist im Grunde genommen eine friedliche und zivilisierte Welt. Es herrschen in der Regel gesittete Umgangsformen. Die Gesellschafts- und Rechtsordnung verlangt einen respektvollen und auch solidarischen Umgang miteinander. Nicht immer und nicht überall wird dies in Vollendung gelebt. Insbesondere einen Raum… Weiterlesen »Meine Gedanken zu den „Motorrad-Fahrverboten an Sonn- und Feiertagen“ – ein Beitrag von Merlin Obermann